Aktuelles aus dem Lehrstuhl
Aktuelle Hinweise zu Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/22
Liebe Studierende, das Wintersemester 2021/22 läuft bereits und wir garantieren Ihnen trotz unsicherer Pandemiesituation in jedem Fall ein…

Lehrstuhl organisiert Paper Development Workshop der DEGÖB
Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung war auch in diesem Jahr wieder beim Paper Development Workshop der DEGÖB vertreten.

Lehrpreis für den Lehrstuhl
Der Lehrstuhl Entrepreneurship und ökonomische Bildung erhält den Lehrpreis im WiSe 19/20 in der Kategorie 50-200 Studierende.

"Coding School" verbindet Ökonomie mit Technik
TU Dortmund fördert Unternehmensgeist und Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern

TU Dortmund ausgezeichnet
Endlich sind wir "Exzellenz Start-up Center Dortmund, Westfälisches Ruhrgebiet & Südwestfalen"

Rückblick: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DEGÖB)
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung wurde erfolgreich vom 25. bis zum 27. Februar 2019 vom Lehrstuhl Entrepreneurship…

Unser Projekt "Stream UP" wurde zur Förderung empfohlen!
"Stream UP" verbindet die Erfahrungen kleiner und mittelständischer Unternehmen mit den innovativen Konzepten von Start-ups.

Neujahrssymposium 2016
Bis auf den letzten Platz besetzt war am Mittwochabend der Hörsaal 1 der TU Dortmund im Seminarraumgebäude: Beim „Neujahrssymposium der Ökonomischen…

Neujahrssymposium 2015
Nachdem Univ.-Prof. Dr. Andreas Liening, Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, für das letzte Neujahrssymposium Altkanzler…

Neujahrssymposium 2012
Im Jahre 2012 konnte Prof. Andreas Liening den Bundeskanzler a. D. der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Gerhard Schröder, als Gastredner für das…

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: