Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Über den Lehrstuhl

Lehrstuhlprofil

Prof. Dr. habil. Andreas Liening und sein Team befassen sich in Forschung und Lehre insbesondere mit entrepreneurialen Themenbereichen sowie Bildungsfragen aus ökonomischer Perspektive unter dem Leitbild ‚Technology & Innovation‘ der Fakultät.

Wir vertreten dabei zum einen das von uns entwickelte ‚Dortmunder Modell synerge-tischer Ökonomischer Bildung‘, das auf Basis komplexitätswissenschaftlicher Erkenntnisse eine umfassende ökonomische Analyse und Konstruktion von outputorientierten Bildungsprozessen erlaubt, um z. B. Phasenübergänge in Lernprozessen zu messen und darauf aufbauend Wirtschaftsunterricht zu planen und zu gestalten.

Zum anderen fokussieren wir in der Fachwissenschaft Fragestellungen des Entrepreneurship. Die Komplexität eines Gründungsprozesses von der ersten vagen Idee bis hin zum jungen Wachstumsunternehmen kann mit Hilfe unserer innovativen Methoden sowohl aus individueller, als auch unternehmerischer und volkswirtschaftlicher Perspektive im Rahmen eines eigens dafür entwickelten synergetischen Gesamtmodells theoretisch begründet und empirisch untersucht werden. Dabei trägt die Anwendung der empirischen Methoden dazu bei, erstmalig die mit den Gründungsvorhaben verbundenen nichtlinealen, teilweise eruptiven Phasenübergänge und Lernprozesse auf allen drei Ebenen sichtbar zu machen, und gezielt Maßnahmen zur Förderung von Selbstorganisation und Selbständigkeit unterstützend zu platzieren (‚Nudging’). Die internationale Sichtbarkeit wird dabei durch das zugehörige ‚Centre of Complexity Sciences and Entrepreneurship Education‘ (CCSEE) sichergestellt.

Die von uns angesprochenen Zielgruppen sind vielfältig: In den vergangenen Jahren wurde unser Bildungsangebot für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für die berufliche Bildung (Berufskollegs) und allgemeine Bildung (Gymnasien/Gesamtschulen) konsequent ausgebaut. Darüber hinaus werden mit unseren Lehrveranstaltungen gerade auch diejenigen Zielgruppen angesprochen, die eine ökonomische und insbesondere entrepreneuriale Bildung benötigen, ohne jedoch über ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu verfügen. Somit richten sich ausgewählte Veranstaltungen wie unsere ‚Summer School‘ an Studierende aller Fakultäten der TU, die in Führungspositionen privater oder staatlicher Institutionen tätig werden wollen oder eigene Unternehmen zu gründen beabsichtigen.

Die vielfältigen Kooperationen, z. B. mit dem universitätsnahen Technologiezentrum, der Wirtschaftsförderung der Stadt oder der IHK zu Dortmund, sowie der internationale Austausch (z. B. Gambrinus-Fellowship für renommierte internationale Professoren) sind Kennzeichen einer forschungsnahen und praxisrelevanten Lehre des Lehrstuhls.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungstätigkeit des Lehrstuhls gliedert sich in die drei Schwerpunktfelder Ökonomische Bildung sowie Entrepreneurship- und Komplexitätsforschung.

Hinsichtlich des Fachgebiets der Ökonomischen Bildung steht das gesamte Spektrum des computerunterstützten Lernens und Lehrens im Mittelpunkt der Forschungstätigkeiten. Insbesondere der Entwurf und die Implementierung authentischer Lernarrangements sind von großer Relevanz. Untersucht wird hier beispielsweise, wie das traditionelle wirtschaftsdidaktische Instrumentarium mit Planspielen oder Fallstudien unter modernen IKT zusammengeführt werden kann. Ziel ist es stets, einen Mehrwert in der Ökonomischen Bildung zu generieren. Schwerpunktthemen in der Entrepreneurshipforschung bilden die Entrepreneurship Education sowie die Existenzgründung. Aber auch im Bereich Social Entrepreneurship wird am Lehrstuhl geforscht und im Speziellen das Thema Social Franchising untersucht. Die Komplexitätsforschung bezieht sich im Kern auf die Anwendung und Weiterentwicklung der Theorie "Komplexer Systeme". Hierbei steht die Beschreibung, Erklärung und Modellierung nicht-linearer Phänomene in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen zum Beispiel von Wirtschaftssimulationen im Vordergrund. In diesem Kontext werden auch die Potenziale der "Neuen Medien" integriert.

Lehre

Ein besonderes Anliegen in der Lehre des Lehrstuhls „Entrepreneurship und Ökonomische Bildung“ besteht im Erwerb eines breiten theoretischen Fundaments mit einer gleichzeitig hohen Anwendungsorientierung. Die von uns angebotene Lehre ist insgesamt zweigliedrig aufgebaut. Zum einen steht die Fachwissenschaft im Fokus unserer Lehrtätigkeit. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit dem Unterrichtsfach "Wirtschaft". Das fachwissenschaftliche Lehrangebot konzentriert sich auf die Vermittlung von Gründungskompetenzen. Die strategische Planung ist ebenso Teil des Lehrprogramms wie die Entwicklung von Businessplänen. Innerhalb der wirtschaftsdidaktischen Lehre werden insbesondere die vier didaktischen Bereiche "Inhalte", "Ziele", "Methoden" und "Medien" thematisiert. Neben den Kompetenzen der Wissensvermittlung liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Betriebswirtschaftslehre, aber auch volkswirtschaftliche Fragestellungen stellen einen Teil des Angebots dar.