Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Wir Lehren und Forschen auf den Gebieten Entrepreneurship und Ökonomische Bildung mit den Schwerpunkten auf Entrepreneurship Education und Theorien komplexer Systeme.
Neben der Bildung von ausgewählten wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, legt der Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung ebenso einen Fokus auf didaktische Einführungen, um die Gegenstandsbereiche der Wirtschaftswissenschaft auch angehenden Lehrer:innen näher zu bringen.
Aktuelle Meldungen
Offene Stellen: Wissenschaftlich Beschäftigte*r
Der Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftlich Beschäftigte zu besetzen

Vortragsreihe - Aus der Vorlesung in die Praxis - Update
Änderung der Vortragsreihe

Vortragsreihe - Aus der Vorlesung in die Praxis WiSe 22/23
Entrepreneur:innen berichten von ihren Erfahrungen

Schüler:innen stellen ihre Kreativität und ihren Unternehmergeist unter Beweis
Im Rahmen des vierten Junior Innovation Day haben die Schüler:innen einen Tag lang kreative Geschäftsideen und Geschäftsmodelle entwickelt.

Digitaler Selbstlernkurs zur Einführung in SAP ERP 6.0
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften bietet im Sommersemester 2022 vom 15. – 19. August einen digitalen Selbstlernkurs zur Einführung in das SAP ERP…

Vortragsreihe - Aus der Vorlesung in die Praxis
Entrepreneur:innen berichten von ihren Erfahrungen

Vortragsreihe - Aus der Vorlesung in die Praxis
Entrepreneur:innen berichten von ihren Erfahrungen

Vortragsreihe - Aus der Vorlesung in die Praxis
Entrepreneur:innen berichten von ihren Erfahrungen

Sperrung des SRG
Aufgrund der Sperrung des SRG kann es zu Raumänderungen kommen

Aktuelle Hinweise zu Lehrveranstaltungen im SoSe 2022
Liebe Studierende,
das Sommersemster 2022 ist gestartet und wir freuen uns Sie wieder am Campus begrüßen zu dürfen.
Für die…

Lehrstuhl auf Top-Konferenzen vertreten
Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung konnte auch in Zeiten der Pandemie die Forschungsaktivitäten aufrecht erhalten und sich auf…

LEO bietet Ringvorlesung an
Auch in diesem Semester bietet der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung wieder eine Ringvorlesung an.

Buchpublikationen und Dissertationsreihe
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: