TU Dortmund ausgezeichnet

Endlich sind wir "Exzellenz Start-up Center Dortmund, Westfälisches Ruhrgebiet & Südwestfalen"
Das Land fördert das „Exzellenz Start-up Center Dortmund, Westfälisches Ruhrgebiet & Südwestfalen“. Das Start-up Center soll als zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer dienen und Coworking-Büros für die Entwicklung von Geschäftsideen sowie für die Vorbereitung von Gründungen bereitstellen. Darüber hinaus werden eine offene Werkstatt mit Geräten und ein Dataspace – Datenraum – eingerichtet. Dort wird geeignete Technik zur marktreifen Weiterentwicklung von Prototypen und Funktionsmustern zur Verfügung gestellt. „Für Entrepreneurship werden zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen angeboten", erklärt Andreas Liening, der an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund die Professur „Entrepreneurship und ökonomische Bildung“ neben seiner Aufgabe als CET-Vorstand innehat.
Minister Pinkwart erklärte: „Start-ups aus den Hochschulen sind von herausragender Bedeutung für die Entstehung und die internationale Wettbewerbsfähigkeit regionaler Start-up-Ökosysteme. Ich freue mich sehr, dass Dortmund hier vorangeht und die Zahl innovativer und wachstumsstarker Ausgründungen auch durch den Ausbau der universitären Infrastruktur für Start-ups deutlich steigern will.“
Weitere Informationen zum CET
Umzug ins TechnologieZentrumDortmund
Zur Jahreswende ziehen das Exzellenz Start-up Center (ESC) und das CET in das TechnologieZentrumDortmund. Dafür unterschrieben TZDO-Geschäftsführer Guido Baranowski und die beiden CET-Vorstände Albrecht Ehlers, Kanzler der TU Dortmund, und Prof. Liening Ende September einen entsprechenden Mietvertrag. Damit wird ein Anlaufpunkt für Gründung und Transfer auf dem Technologiecampus geschaffen. Auf rund 2.000 Quadratmetern werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CET sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ESC umfassende Fördermöglichkeiten aufbauen: Den Maker- und Dataspace, Coworking und Büroflächen sowie umfangreiche Qualifizierungsangebote.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: