Online Profile
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:
Teil von:
Fakultät WirtschaftswissenschaftenSie sind hier:
nach Vereinbarung
Wenzel, A., & Liening, A. (2025a). Leveraging Conversational AI for Individualized Support in Game-Based Entrepreneurship Education. Academy of Management Meeting (AoM), Copenhagen, Denmark. https://doi.org/10.5465/AMPROC.2025.20758abstract
Wenzel, A., & Liening, A. (2025b). Presenting Lara: An AI Chatbot for Supporting Game-Based Entrepreneurial Learning. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2025, Graz, Austria.
Wenzel, A., Geiger, J.-M., & Liening, A. (2025a). Konzeption und Evaluation einen KI-gestützten Chatbots zur Förderung der spielbasierten Entrepreneurship Education. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB), Frankfurt, Deutschland.
Wenzel, A., Geiger, J.-M., & Liening, A. (2025b). Leveraging Metaverse Platforms for Enhanced Gameful Experiences and Entrepreneurial Learning? European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2025, Graz, Austria.
Wenzel, A., Geiger, J.-M., & Liening, A. (2024). Eine empirische Untersuchung des Einflusses individueller Spielpräferenzen auf die Wirksamkeit digitaler Planspiele in der finanziellen Bildung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB), Essen, Deutschland.
Geiger, J.-M., Wenzel, A., & Liening, A. (2024). Förderung lerndiagnostischer Expertise im Lehramtsstudium: Technologiegestützte Identifikation und Reflexion von Urteilsverzerrungen in der wirtschaftsdidaktischen Lehramtsausbildung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB), Essen, Deutschland.
Liening, A., Rosenthal, P., & Wenzel, A. (2024). Workshopangebote zur Sensibilisierung für nachhaltiges Entrepreneurship – Der Junior Innovation Day. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB), Essen, Deutschland.
Wenzel, A., & Liening, A. (2024). Konzeption und Evaluation einen KI-gestützten Chatbots zur Förderung der spielbasierten Entrepreneurship Education: Erste Einblicke. DeGÖB Nachwuchsforum 2024, Köln, Deutschland.
Wenzel, A., & Liening, A. (2023). Economics Education in the Metaverse? – An overview of the prospects and risks of the use of metaverse platforms for teaching and learning on the example of Minecraft and Roblox. 24th AEEE Conference 2023 on European Economics Education, Leeuwarden, The Netherlands.
Wenzel, A., Geiger, J.-M., & Liening, A. (2023). Wirtschaftsunterricht im Bereich „gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung“ mit der Minecraft Education Edition. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB), Tübingen, Deutschland.
Wenzel, A., Geiger, J.-M., & Mattick, A. (2025). Lehren und Lernen an der Schnittstelle von Metaverse Gaming und immersiver Virtual Reality. Workshop auf dem Gamescom Congress 2025, Köln, Deutschland.
Geiger, J.-M., Wenzel, A., & Mattick, A. (2025). Minecraft, Roblox und Co. in der beruflichen Bildung? Digitale COTS-Spiele didaktisch und berufspraktisch reflektiert LEARNTEC - Europe's #1 in digital learning, Karlsruhe, Deutschland.
Geiger, J.-M., & Wenzel, A. (2024). Unterricht mit Minecraft, Roblox und Co.? Digitale COTS-Spiele didaktisch und lehrpraktisch reflektiert. Workshop auf dem Gamescom Congress 2024, Köln, Deutschland.
2022-heute: Promotion am Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung, TU Dortmund
2020-2022: Master of Education, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (Lehramt an Berufskollegs), TU Dortmund
2017-2020: Bachelor of Science, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (Lehramt an Berufskollegs), TU Dortmund
2022-heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung, TU Dortmund
2023-heute: Externe Lehrbeauftragte, TH Köln
2020-2022: Ladehilfsmitteldisponentin (Werkstudententätigkeit), OBO Bettermann Group, Menden
2019-2020: Studentische Hilfskraft, Professur Finance, TU Dortmund
2018-2019: Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl Werkstoffprüftechnik, TU Dortmund
2017: Kaufmännische Mitarbeiterin in der Versandsteuerung, OBO Bettermann Group, Iserlohn
2014-2017: Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, OBO Bettermann Group, Menden & Schenker Deutschland AG (Koop.)