Ausschreibung: Zwei Wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK)

Der Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Hilfskraftstellen zu besetzen.
Der Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Hilfskraftstellen zu besetzen. Ihre wesentliche Aufgabe wird darin bestehen, Tutorien zum Thema „Einführung in SAP S/4HANA“ vorzubereiten und abzuhalten. Ein Tutorium umfasst eine wöchentliche, neunzigminütige Veranstaltung. Vor Beginn der Tutorien werden Sie mit dem Umgang mit SAP S/4HANA vertraut gemacht und entsprechend geschult. Sämtliche Materialien stehen bereits zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
• Vorbereitung und Durchführung eines wöchentlichen Tutoriums zum Thema „Einführung in SAP S/4HANA“
• Organisation des wöchentlichen Tutoriums in Absprache mit dem Lehrstuhl-Team
• Kommunikation mit den Studierenden
Was wir uns von Ihnen wünschen:
• Interesse an ERP-Softwarelösungen
• Fähigkeit, eine Gruppe zu unterrichten
• Optimalerweise Vorkenntnisse in SAP S/4HANA; ansonsten Schulung möglich
• sehr gute Kenntnisse in MS-Office
• sehr gute Kommunikations- und Schreibkompetenz
• Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
• Praxisrelevante Einsichten in SAP S/4HANA
• abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in der Lehre
• Mitarbeit in einem jungen, engagierten und wertschätzenden Team
• Beschäftigung bis zu 4,5 Wochenstunden für zunächst 6 Monate ab Oktober/November 2022
Schicken Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Leistungsnachweise) bitte
bis zum 02.09.2022 per E-Mail gebündelt in einer pdf-Datei an: tim.haarhaus@tu-dortmund.
de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: